Thema der Musikwoche 2026: 


Stimme, Stimmung, stimmt's?


Musikalisch gemeint hat das Wort „Stimme“ schon mehrfache Bedeutungen: Gesangstimme, Instrumentalstimme, das Stimmen als die Grundlage gemeinsamen Musizierens.  Instrumente müssen gestimmt werden, aber auch Menschen klingen besser, wenn sie gut gestimmt sind. Im Chor „erheben“ wir unsere Stimmen zum gemeinsamen Gesang, mal a cappella, mal mit Instrumentalstimmen. Wir proben, bis die klangliche sowie die emotionale Stimmung stimmt.

 

Wenn wir in Stimmung sind, meinen wir das zumeist positiv, wenn wir unsere Stimme für oder gegen etwas abgeben um z. B. zu wählen und uns für etwas zu entscheiden, kann es mal positiv, mal negativ sein.  Wir stimmen ab, wir sind verstimmt, wir sind stimmig miteinander, wir stimmen uns oder andere um.  

 

Stimme ist individuell, vielsagend, die Verbindung von innen nach außen, wenn man sich äußert beim Sprechen und Singen, sie gehört untrennbar zu uns, ist wiedererkennbar, aussagekräftig und hat Bedeutung.

 

Musiktheater braucht  Stimmklang, Stimmung, stimmliche Vielfalt und Ausdruck. Stimme ist noch so viel mehr. Lasst uns einstimmen ins gemeinsame Forschen: singend, tanzend, Instrumente spielend, sprechend, bewegend, theatral, mit allen Sinnen gemeinsam hin zur Harmonie.

Familien mit Kindern ab 7 Jahren, jugendliche und Erwachsene Einzelteilnehmer, Anfänger, Fortgeschrittene oder Könner: alle sind willkommen!

Datum: Freitag, 31. Juli bis Freitag, 7. August 2026